Kfz Gutachter Burgdorf
Burgdorf liegt östlich von Hannover und zählt mit rund 32.000 Einwohnern zu den bedeutenden Städten im niedersächsischen Umland. Die Stadt ist verkehrlich gut angebunden, sowohl über die Bundesstraßen als auch über die Regionalbahn, und dient vielen Pendlern als Verbindungspunkt zwischen Hannover, Lehrte und Uetze. Diese Lage führt zu einem stetig hohen Verkehrsaufkommen und einem entsprechend relevanten Unfallgeschehen.
Die wichtigsten Verkehrsachsen sind die B443 und die B188, die Burgdorf mit Hannover, Lehrte und den umliegenden Gemeinden verbinden. Besonders die B443 ist in den Stoßzeiten stark frequentiert, wodurch es regelmäßig zu Staus, Auffahrunfällen und Kollisionen beim Spurwechsel kommt.
Im Stadtgebiet selbst sind vor allem die Fuhrberger Straße, die Alte Burgdorfer Straße und die Hindenburgstraße stark belastet. Hier entstehen häufig typische innerörtliche Unfälle wie Abbiegefehler, Parkrempler oder Kreuzungskollisionen, insbesondere in Burgdorf-Mitte und den angrenzenden Wohngebieten.
Auch der Verkehr zu und von den Gewerbegebieten, etwa im Süden und Osten der Stadt, trägt zu erhöhter Verkehrsdichte bei. Der Pendlerverkehr aus Lehrte, Uetze und Hannover verstärkt besonders in den Morgen- und Abendstunden die Belastung der Hauptzufahrten.
Die Polizeiinspektion Burgdorf/Hannover-Land registriert jährlich mehrere Hundert Verkehrsunfälle in der Stadt. Hauptursachen sind Abstandsverstöße, nicht angepasste Geschwindigkeit, Ablenkung durch Mobilgeräte und Fehleinschätzungen beim Abbiegen. Auf den ländlicheren Straßen rund um Burgdorf treten zudem gelegentlich Wildunfälle auf.
Der wachsende Rad- und Fußgängerverkehr, insbesondere auf dem Weg zur Schule und zum Bahnhof Burgdorf, führt zu Mischverkehrssituationen, die das Unfallrisiko erhöhen. Die Stadt reagiert darauf mit Maßnahmen zur Verkehrslenkung und Sicherheit, wie neuen Kreisverkehren, Ampelanlagen und Radweg-Ausbau. Trotz dieser Maßnahmen bleibt Burgdorf aufgrund der Nähe zu Hannover und der verkehrsstarken Bundesstraßen ein Gebiet mit erhöhter Unfallwahrscheinlichkeit.


