Kfz Gutachter Braunschweig

Braunschweig ist eine Großstadt in Niedersachsen mit rund 250.000 Einwohnern und zählt zu den wichtigsten Wirtschafts-, Kultur- und Verkehrszentren der Region. Durch die zentrale Lage, die hohe Bevölkerungsdichte und die Nähe zu Hannover ist die Stadt täglich Ziel und Ausgangspunkt zahlreicher Pendler aus dem Umland. Diese verkehrsintensive Lage führt zu einem entsprechend hohen Unfallgeschehen in der Stadt und auf den Zufahrtsstraßen.


Die wichtigsten Verkehrsachsen in Braunschweig sind die A2, die A39, die B1, die B4 und die B214, die die Stadt mit Hannover, Wolfsburg, Salzgitter und Gifhorn verbinden. Besonders die Autobahnabschnitte der A2 und A39 sind stark frequentiert und gehören zu den Strecken, auf denen es regelmäßig zu Staus und Auffahrunfällen kommt. Auch die Bundesstraßen innerhalb des Stadtgebiets, wie die B1 und B4, sind in den Berufsverkehrszeiten stark belastet.


Im Stadtgebiet selbst sind insbesondere die Hauptverkehrsstraßen wie die Friedrich-Wilhelm-Straße, die Viktoriastraße, die Sonnenstraße und die Braunschweiger Straße stark frequentiert. Hier entstehen regelmäßig Abbiegeunfälle, Parkrempler und Kollisionen an Kreuzungen, insbesondere in den zentralen Stadtteilen wie Innenstadt, Weststadt und Lehndorf.


Der Pendler- und Wirtschaftsverkehr aus den umliegenden Städten und Gemeinden wie Wolfsburg, Salzgitter, Gifhorn und Peine verstärkt das Verkehrsaufkommen zusätzlich. Auch der Lkw-Verkehr, insbesondere zu den Industriegebieten im Süden und Westen der Stadt, trägt erheblich zur Belastung des Straßennetzes bei und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Verkehrsunfällen.


Die Polizeiinspektion Braunschweig registriert jährlich mehrere tausend Verkehrsunfälle im Stadtgebiet. Häufige Ursachen sind Abstandsverstöße, nicht angepasste Geschwindigkeit, Ablenkung durch Mobilgeräte sowie Fehleinschätzungen beim Abbiegen. Auf den ländlicheren Straßen rund um Braunschweig treten zudem Wildunfälle und Unfälle durch unübersichtliche Kurven auf.



Auch der Rad- und Fußgängerverkehr spielt in Braunschweig eine bedeutende Rolle. Besonders in der Innenstadt, rund um den Schlossplatz, die Friedrich-Wilhelm-Straße und den Hauptbahnhof, kommt es regelmäßig zu Mischverkehrssituationen, die das Unfallrisiko erhöhen. Die Stadt Braunschweig reagiert darauf mit Maßnahmen zur Verkehrslenkung und -sicherheit, darunter Kreisverkehre, Ampelanlagen und den Ausbau von Radwegen. Dennoch bleibt Braunschweig aufgrund der zentralen Lage, der hohen Verkehrsintensität und der Nähe zu großen Industrie- und Pendlerzentren ein Gebiet mit erhöhter Unfallwahrscheinlichkeit.