Kfz Gutachter Hildesheim

Hildesheim liegt rund 30 Kilometer südöstlich von Hannover und zählt mit etwa 100.000 Einwohnern zu den größten Städten Südniedersachsens. Als wichtiger Wirtschafts-, Bildungs- und Verwaltungsstandort ist die Stadt täglich Ziel und Ausgangspunkt für tausende Pendler aus dem gesamten Umland. Diese verkehrsreiche Lage zwischen Hannover, Braunschweig und Göttingen sorgt für ein entsprechend hohes Verkehrsaufkommen und ein vielfältiges Unfallgeschehen.


Das überregionale Straßennetz rund um Hildesheim ist durch die A7 geprägt, die nördlich der Stadt verläuft und eine der meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands ist. Über die Anschlussstellen Hildesheim-Drispenstedt und Hildesheim ist die Stadt direkt an die Autobahn angebunden. Hinzu kommen die B1, B6 und B243, die als Hauptverbindungen in Richtung Hannover, Goslar und Alfeld dienen. Besonders auf der B6 zwischen Hannover und Hildesheim kommt es regelmäßig zu Staus und Auffahrunfällen, insbesondere zu den Stoßzeiten am Morgen und Nachmittag.


Innerhalb der Stadt sorgen die zahlreichen Kreuzungen, Kreisverkehre und Baustellen für dichten Verkehr – vor allem auf der Osterstraße, der Goslarschen Straße, der Bavenstedter Straße und im Bereich des Ostertors. Hier ereignen sich regelmäßig Abbiegeunfälle, Auffahrkollisionen und Parkrempler, häufig verursacht durch zu geringen Abstand oder Ablenkung im Stadtverkehr.


Besonders der Berufsverkehr aus den umliegenden Orten wie Sarstedt, Bad Salzdetfurth und Diekholzen führt zu starker Belastung auf den Einfallstraßen in Richtung Innenstadt. Auch der Lkw-Verkehr aus den angrenzenden Industrie- und Gewerbegebieten, insbesondere im Osten und Süden Hildesheims, trägt zum hohen Verkehrsaufkommen bei.


Die Polizeiinspektion Hildesheim registriert jedes Jahr mehrere tausend Verkehrsunfälle im Stadtgebiet und im Landkreis. Die Hauptursachen sind Abstandsverstöße, Unachtsamkeit beim Abbiegen, Geschwindigkeitsüberschreitungen und Ablenkung durch Mobilgeräte. Auffällig ist, dass ein Großteil der Unfälle auf den stark frequentierten Bundesstraßen und innerstädtischen Hauptachsen passiert.


Darüber hinaus spielt auch der wachsende Radverkehr eine zunehmende Rolle im Unfallgeschehen. In der Innenstadt, besonders entlang der Allee, der Goslarschen Straße und im Bereich des Bahnhofs, kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Radfahrern und Autofahrern.



Um die Verkehrssicherheit zu verbessern, arbeitet die Stadt Hildesheim kontinuierlich an Maßnahmen zur Verkehrslenkung – etwa durch neue Kreisverkehre, Ampelanlagen und den Ausbau von Radwegen. Trotz dieser Entwicklungen bleibt Hildesheim aufgrund seiner zentralen Lage und hohen Verkehrsdichte ein Gebiet mit erhöhter Unfallwahrscheinlichkeit.