Kfz Gutachter Langenhagen
Langenhagen liegt nördlich von Hannover und ist mit rund 55.000 Einwohnern eine der größten Städte der Region. Als bedeutender Wirtschaftsstandort mit direkter Autobahnanbindung, Gewerbegebieten und dem Flughafen Hannover-Langenhagen (HAJ) ist die Stadt täglich stark vom Berufs- und Lieferverkehr geprägt. Die verkehrsgünstige Lage bringt viele Vorteile, führt jedoch auch zu einer hohen Belastung des Straßennetzes und einer entsprechend hohen Zahl an Verkehrsunfällen.
Die Stadt wird von mehreren Hauptverkehrsachsen durchzogen. Besonders die A2 mit den Anschlussstellen Langenhagen und Hannover-Nord sowie die B522 sind zentrale Routen für Pendler und Transportfahrzeuge. Hinzu kommen die Bothfelder Straße, die Walsroder Straße und die Kurt-Schumacher-Allee, die als Hauptzufahrten zur Landeshauptstadt Hannover dienen. Diese Straßen sind in den Stoßzeiten regelmäßig überlastet, wodurch es vermehrt zu Auffahrunfällen, Spurwechselkollisionen und Abbiegefehlern kommt.
Im innerstädtischen Bereich – insbesondere in Langenhagen-Mitte, Godshorn, Kaltenweide und Engelbostel – spielt der innerörtliche Verkehr eine große Rolle. Hier entstehen häufig Parkplatzschäden, Kreuzungsunfälle und Bagatellschäden im dichten Berufsverkehr. Die Nähe zum Flughafen sorgt zusätzlich für erhöhtes Verkehrsaufkommen durch Reisende, Shuttle-Dienste und Lieferverkehr, besonders im Bereich der Flughafenstraße und der Theodor-Heuss-Straße.
Auch die zahlreichen Gewerbe- und Logistikbetriebe entlang der A2 und im Bereich Godshorn tragen zum intensiven Lkw-Verkehr bei. Dadurch kommt es regelmäßig zu Unfällen mit Beteiligung von Nutzfahrzeugen, vor allem an den Anschlussstellen und Kreisverkehren.
Die Polizeiinspektion Langenhagen registriert jährlich mehrere Hundert Verkehrsunfälle. Die häufigsten Ursachen sind Abstandsverstöße, Ablenkung durch Mobilgeräte, nicht angepasste Geschwindigkeit und Fehleinschätzungen beim Abbiegen. Besonders in den Wintermonaten erhöht sich die Unfallgefahr durch Glätte und eingeschränkte Sicht auf den offenen Flächen rund um den Flughafen.
Trotz moderner Verkehrsinfrastruktur arbeitet die Stadt Langenhagen kontinuierlich daran, die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern – etwa durch neue Kreisverkehre, optimierte Ampelschaltungen und den Ausbau von Radwegen. Dennoch bleibt die Verkehrsdichte aufgrund der Lage zwischen Hannover, Burgwedel und der A2 ein prägender Faktor für das Unfallgeschehen im Stadtgebiet.


