Kfz Gutachter Garbsen
Garbsen liegt nordwestlich von Hannover und ist mit über 60.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in der Region Hannover. Durch die unmittelbare Nähe zur Landeshauptstadt, die zahlreichen Industrie- und Gewerbegebiete sowie die Verbindung mehrerer Bundesstraßen zählt Garbsen zu den verkehrsreichsten Kommunen im Umland Hannovers. Das wirkt sich auch auf das lokale Unfallgeschehen aus.
Die B6 ist die wichtigste Verkehrsader Garbsens. Sie verbindet Hannover mit Nienburg und wird täglich von Tausenden Pendlern, Berufskraftfahrern und Lieferdiensten genutzt. Besonders in den Bereichen Havelse, Auf der Horst und Mitte kommt es zu hohem Verkehrsaufkommen und regelmäßig zu Staus, insbesondere im Berufsverkehr. Auch die A2-Anschlussstellen Garbsen und Herrenhausen sind zentrale Verkehrsknotenpunkte, an denen häufig Auffahrunfälle und Spurwechselkollisionen gemeldet werden
.
Innerhalb der Stadt verläuft ein dichtes Netz aus Haupt- und Nebenstraßen, das Garbsen in mehrere Stadtteile gliedert – darunter Berenbostel, Altgarbsen, Meyenfeld, Osterwald und Horst. In diesen Bereichen kommt es typischerweise zu kleineren Verkehrsunfällen wie Parkplatzschäden, Abbiegeunfällen oder Kollisionen an Kreuzungen. Besonders die stark befahrene Meyenfelder Straße, die Berenbosteler Straße und der Bereich rund um das Planetencenter zählen zu den unfallträchtigeren Zonen.
Auch die Nähe zu mehreren Schulen und Einkaufsmöglichkeiten führt zu erhöhtem Verkehrsaufkommen – insbesondere in den Morgen- und Nachmittagsstunden. Radfahrer und Fußgänger kreuzen hier häufig den motorisierten Verkehr, was zu typischen innerstädtischen Konfliktsituationen führen kann.
Darüber hinaus spielen die vielen Pendler, die täglich aus Garbsen nach Hannover fahren, eine große Rolle im lokalen Verkehrsaufkommen. Die B6 und die Zufahrten zur A2 sind zu Stoßzeiten stark überlastet, was das Risiko für Auffahrunfälle und Spurwechselkollisionen deutlich erhöht.
Die Polizeiinspektion Garbsen registriert jährlich mehrere Hundert Verkehrsunfälle im Stadtgebiet – von kleineren Bagatellschäden bis hin zu schwereren Unfällen mit Personenschaden. Die häufigsten Ursachen sind Abstandsverstöße, Ablenkung am Steuer und Fehleinschätzungen beim Linksabbiegen.
Garbsen ist zugleich ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit großem Pendleranteil – eine Kombination, die das Verkehrsaufkommen dauerhaft hoch hält. Die Stadt reagiert darauf mit verschiedenen Maßnahmen zur Verkehrslenkung, dem Ausbau von Kreisverkehren und neuen Radwegen, um die Sicherheit im Straßenverkehr langfristig zu verbessern.


