Kfz Gutachter Seelze
Seelze liegt westlich von Hannover und ist mit rund 35.000 Einwohnern eine lebendige Mittelstadt in der Region Hannover. Durch ihre verkehrsgünstige Lage zwischen der Landeshauptstadt, Garbsen und Wunstorf ist Seelze ein wichtiger Wohn- und Pendlerstandort. Die Mischung aus Durchgangsverkehr, innerörtlichem Verkehr und Berufspendlern führt zu einer stetig hohen Verkehrsbelastung – und damit auch zu einem regelmäßig erhöhten Unfallaufkommen.
Die Stadt wird von mehreren wichtigen Verkehrsachsen durchzogen. Besonders die B441 bildet eine der zentralen Verbindungen zwischen Hannover und Wunstorf. Sie verläuft direkt durch das Stadtgebiet und ist täglich stark frequentiert, insbesondere in den Bereichen Letter, Seelze-Mitte und Harenberg. Hier kommt es immer wieder zu Staus und kleineren Auffahrunfällen, vor allem während des Berufsverkehrs.
Auch die Nähe zur A2, über die Anschlussstellen Herrenhausen und Wunstorf-Luthe, sorgt für ein hohes Verkehrsaufkommen rund um Seelze. Viele Pendler aus dem Westen Hannovers nutzen die Stadt als Durchgangsroute, wodurch Straßen wie die Hannoversche Straße, die Wunstorfer Straße und die Goethestraße regelmäßig stark befahren sind.
Im innerstädtischen Bereich entstehen häufig kleinere Verkehrsunfälle – beispielsweise Parkrempler, Abbiegefehler oder Kollisionen an Kreuzungen. Besonders der dichte Verkehr in den Ortsteilen Letter und Almhorst, aber auch im Gewerbegebiet Seelze-Süd, führt zu typischen Schadenssituationen, wie sie im Alltagsverkehr häufig vorkommen.
Die Polizeiinspektion Garbsen, die auch für Seelze zuständig ist, verzeichnet jährlich mehrere Hundert Verkehrsunfälle im Stadtgebiet. Hauptursachen sind Abstandsfehler, Unachtsamkeit beim Abbiegen und Ablenkung durch elektronische Geräte. Hinzu kommt, dass viele Streckenabschnitte – etwa die B441 oder die Zufahrten zu den Kreisverkehren – stark von Pendlern genutzt werden, was das Risiko für Auffahrunfälle erhöht.
Auch der zunehmende Radverkehr in Seelze spielt eine Rolle: Entlang der B441 und in den Wohngebieten kommt es immer wieder zu Konfliktsituationen zwischen Radfahrern und Autofahrern, vor allem an Einmündungen und Kreuzungen.
Die Stadt Seelze arbeitet kontinuierlich daran, den Verkehrsfluss zu verbessern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Durch neue Kreisverkehre, verbesserte Ampelschaltungen und die Sanierung innerörtlicher Straßen sollen Unfallschwerpunkte langfristig entschärft werden. Dennoch bleibt Seelze aufgrund seiner Lage im Ballungsraum Hannover ein Gebiet mit hohem Verkehrsaufkommen – und somit auch ein Ort, an dem regelmäßig Verkehrsunfälle geschehen.


